Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums
5.000 Jahre Mediengeschichte online // Virtuelle Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek
Ob Kerbholz oder Entzifferung ägyptischer Hieroglyphen, ob Tattoo, Brief oder ein rollendes Bücherfass, Zensurlisten der katholischen Kirche, atlantische Unterseekabel oder Mr. Beans Ausflug in einen Lesesaal für mittelalterliche Handschriften, ob das stille Örtchen als Lektüreort oder die Utopie der Universalsprache: Die virtuelle Ausstellung "5.000 Jahre Mediengeschichte online" gibt mehr als 1.800 kleinere und größere Einblicke in die Geschichte der Medien und liefert pointiert erzählte Geschichten, Bilder, Filme und Audiobeiträge zu den elf Themenmodulen der Dauerausstellung "Zeichen – Bücher – Netze. Von der Keilschrift zum Binärcode".
Neben dem thematischen Einstieg bietet das Onlineangebot auch Zugang über einen Zeitstrahl, auf dem wichtige Innovationen, Ereignisse und Personen der Medienentwicklung vernetzt sind. In der Kürze von Twitter-Nachrichten liefert ein Glossar mit über tausend Begriffserläuterungen Hilfestellung bei der virtuellen Zeitreise. Ein digitales Besucherbuch wartet auf Fragen, Meinungen und Anregungen im aktiven Kontakt mit den Verantwortlichen dieser Präsentation.
Zur virtuellen Ausstellung "5.000 Jahre Mediengeschichte online"
Information und Kontakt
Information Deutsches Buch- und Schriftmuseum
- Universal. Reclams Jahrhundertidee – Leipzig 1867 bis 1990 // Wechselausstellung im Deutschen Buch- und Schriftmuseum // Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig // 27. Oktober 2017 bis 3. Juni 2018
- Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode // Dauerausstellung im Deutschen Buch- und Schriftmuseum // Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig
- 5.000 Jahre Mediengeschichte online // Virtuelle Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek
- Quiz zur virtuellen Ausstellung "5.000 Jahre Mediengeschichte online" des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek
- Bahnriss?! Papier | Kultur // Virtuelle Ausstellung der Deutschen Digitalen Bibliothek kuratiert vom Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek
Letzte Änderung: 9.4.2018