Begeben Sie sich bei einer Führung durch die Dauerausstellung "Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode" des Deutschen Buch- und Schriftmuseums auf die Spuren von 5.000 Jahren Mediengeschichte.
5.000 Jahre Mediengeschichte erzählt die Dauerausstellung „Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode“ des Deutschen Buch- und Schriftmuseums. Bei unseren Fokusführungen werden unterschiedliche Aspekte der Ausstellung beleuchtet.
Ob Kerbholz, Wachstafelbuch, Steintrommel oder Tablet – gemeinsam gehen wir auf eine Entdeckungstour, schauen hinter die Kulissen und öffnen die Tür zu dem Ort, an dem die Museumsobjekte aufbewahrt werden.