CrissCross
Ziel
Das Projekt CrissCross zielte darauf ab, den Zugang zu heterogen erschlossenen Dokumenten für die Nutzer von Bibliotheken zu verbessern und an die heute gängigen Suchmethoden anzupassen. Hierzu wurden die Sachschlagwörter der Schlagwortnormdatei (SWD) mit der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) verknüpft. Außerdem wurden Mappings zwischen SWD-Schlagwörtern und deren Äquivalenten in den Schlagwortvokabularen Library of Congress Subject Headings (LCSH) und RAMEAU (Répertoire d'autorité-matière encyclopédique et alphabétique unifié) hergestellt, wobei auf den Ergebnissen des MACS-Projektes aufgebaut wurde. Das Resultat ist ein thesaurusbasiertes, benutzergerechtes Recherchevokabular, das die Suche in heterogen erschlossenen Beständen vereinfacht und darüber hinaus für weitere Forschungszwecke, insbesondere im Semantic-Web-Kontext, zur Verfügung steht. Die Projektergebnisse sind als Linked Data veröffentlicht und können frei nachgenutzt werden.
Projektpartner
- Deutsche Nationalbibliothek
- Fachhochschule Köln (FH Köln)
Projektträger
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Projektdauer
2006 - 2010
Projekthomepage
http://linux2.fbi.fh-koeln.de/crisscross/index.html
Publikationen
- Bee, Guido: CrissCross. In: Dialog mit Bibliotheken 18, 2006/2, S. 23-24 urn:nbn:de:101-2009042271
- Bee, Guido: Concepts in Context. Kölner Tagung zur Interoperabilität in Wissensorganisationssystemen und CrissCross-Abschlussworkshop. In: Dialog mit Bibliotheken 22, 2010/2, S. 20-24 urn:nbn:de:101-2011031879
Letzte Änderung: 14.08.2014