Bestände von Organisationen und Unternehmen des deutschen Buchhandels
- Fotoarchiv des Börsenblatts, der Verbandszeitschrift des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
- Foto- und Medienarchiv der Ausstellungs- und Messe-GmbH (AuM) des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
- Mitgliedsakten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
- Verleger-Zentralkartei der Buchhändler-Vereinigung GmbH
- Karl Robert Langewiesche Nachfolger Hans Köster Verlag, Königstein im Taunus
- Gustav Fischer Verlag, Stuttgart
- Karl Schustek Verlag, Hanau
- Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- Erich Röth Verlag, Kassel
- Frommann’sche Buchhandlung (Walter Biedermann), Jena
- Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart
- Hermann Schroedel Verlag, Hannover
- Buchhandlung Elwert & Meurer, Berlin
- Buchhandlung Saucke, Hamburg
- Buchhandlung Igelladen, Isny
- Märkische Buchhandelsgesellschaft, Frankfurt/Oder
- Arbeitsgemeinschaft des Buchhandels
- Internationale Arbeitsgemeinschaft von Sortimentsbuchhändler-Vereinigungen (IASV), Internationale Buchhändler-Vereinigung (IBV)
- Hauff Vereinigung Stuttgarter Buchhandlungsgehilfen
- Arbeitsgemeinschaft der Schulbuchsortimenter, Frankfurt am Main
Fotoarchiv des Börsenblatts, der Verbandszeitschrift des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Etwa 50.000 Fotografien von Personen: Autoren, Verlegern, Buchhändlern und anderen Persönlichkeiten der Branche bzw. verwandter "buchaffiner" Bereiche, aber auch wichtigen Persönlichkeiten des politischen und kulturellen Lebens – etwa 20.000 Aufnahmen von Veranstaltungen des Börsenvereins: Buchmessen, Buch(händler)tagen, Friedenspreisverleihungen, Treffen mit Politikern im Rahmen von Veranstaltungen des Bonner, später des Berliner Büros, Hauptversammlungen, Sitzungen von Ausschüssen und Kommissionen – etwa 600 Archivmappen mit Außen- und Innenansichten von Buchhandlungen und Verlagen
Laufzeit: etwa 1972-2005
Signatur: HA/BV 95
- Hermann Staub: Fenster zur Vergangenheit. Der Börsenverein übereignet der Deutschen Nationalbibliothek seine Bildarchive. In: Dialog mit Bibliotheken, 24, 2012, 1, S. 56-59.urn:nbn:de:101-20121008122
Foto- und Medienarchiv der Ausstellungs- und Messe-GmbH (AuM) des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Etwa 15.000 Fotografien: Hallenansichten, Veranstaltungen (Eröffnungen, Pressekonferenzen, Symposien) und Fotos von Verlagsständen, Abbildungen von Buchmessen im Ausland und den deutschen Gemeinschaftsständen im Rahmen von Auslandsausstellungen, kleinere Teilbestände mit Fotos von Buchhandlungen aus aller Welt und Aufnahmen von Personen – Eigene Image-Filme der AuM, Mitschnitte bzw. Kopien von Filmaufnahmen, Tonkassetten und CDs seit der Mitte der 1960er Jahre, Film- und Tonaufnahmen von Eröffnungsveranstaltungen und Pressekonferenzen seit 1950
Laufzeit: etwa 1950-2008
Signatur: HA/BV 96
- Hermann Staub: Fenster zur Vergangenheit. Der Börsenverein übereignet der Deutschen Nationalbibliothek seine Bildarchive. In: Dialog mit Bibliotheken, 24, 2012, 1, S. 56-59.urn:nbn:de:101-20121008122
Mitgliedsakten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Etwa 9.600 Faszikel mit Unterlagen zu nicht mehr aktiven Mitgliedschaften des Börsenvereins aus der Zeit zwischen 1955 (Einführung der Einzelmitgliedschaft) und 2004. Unterteilt in zwei chronologische Segmente – HA/BV 97,1: Unterlagen aus den Jahren 1955–1972 (persönliche Mitgliedschaft), und HA/BV 97,2: Materialien aus den Jahren 1972 (Einführung der Firmenmitgliedschaft) bis 2004 – enthält der Bestand alle das Verhältnis zwischen dem Börsenverein und seinen Mitgliedern betreffenden Dokumente: Aufnahmeanträge, Nachweise der Rechtsform, Korrespondenz, Unterlagen zu Jubiläen, Inhaberwechsel, Umfirmierungen, Zeitungsausschnitte und Mitteilungen in der Fachpresse
Laufzeit: 1955–2004
Signatur: HA/BV 97
- Wolfgang Kisperth: Klasse statt Masse. Die archivarische Bearbeitung der Mitgliedsakten des Börsenvereins. In: Dialog mit Bibliotheken, 25, 2013, 2, S.60-63 urn:nbn:de:101-20140305139
Verleger-Zentralkartei der Buchhändler-Vereinigung GmbH
Archivbestand der Abteilung Firmendokumentation der Buchhändler-Vereinigung GmbH (heute: MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH), Frankfurt am Main: etwa 35.000 Karteikarten im DIN-A5-Format mit Daten z.B. über Umfirmierungen deutscher Verlage, Konkurse, Vergleichsverfahren, Kapitalerhöhungen, Fusionen und Übernahmen, Änderungen des Verlagssitzes, der Inhaber oder Geschäftsführer
Laufzeit: 1942-1991
Signatur: HA/BV 50
- Hermann Staub: Die "Verleger-Zentralkartei" der Buchhändler-Vereinigung. (Aus dem Historischen Archiv des Börsenvereins; 18.) In: Buchhandelsgeschichte, 1989/2, S. B71 f. (auch in: Archiv und Wirtschaft, 23, 1990, S. 15 f.)
Karl Robert Langewiesche Nachfolger Hans Köster Verlag, Königstein im Taunus
Das Archiv des 1902 von Karl Robert Langewiesche (1874-1931) in Düsseldorf gegründeten Unternehmens beinhaltet Materialien aus allen Arbeitsbereichen eines Verlags, Korrespondenzen mit Autoren, Illustratoren, Bildagenturen, Druckereien, grafischen Anstalten, Buchbindereien, Buchhandlungen, Kommisionären, Unterlagen zu Vertrieb und Werbung (Absatzkarteien, Verlagsprospekte, Rezensionen)
Umfang: ca. 80 lfm
Laufzeit: 1902-1956
Signatur: HA/BV 51
- Hermann Staub: "Arbeiten und nicht verzweifeln." Das Archiv des Verlags Karl Robert Langewiesche (Königstein) im Historischen Archiv des Börsenvereins (Frankfurt). In: Von Göschen bis Rowohlt. Beiträge zur Geschichte des deutschen Verlagswesens. Festschrift für Heinz Sarkowski zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Monika Estermann und Michael Knoche. Wiesbaden: Harrassowitz, 1990. (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesens; Bd. 30.) S. 336-368.
- Staub, Hermann: Ein Rundschreiben Karl Robert Langewiesches vom Januar 1914 (Aus dem Historischen Archiv des Börsenvereins; 20). In: Buchhandelsgeschichte, 1989/4, S. B136-B138.
- Staub, Hermann: "Treulichst Dein Bruder Wilhelm". Die Verleger-Brüder Wilhelm und Karl Robert Langewiesche. In: Buchhandelsgeschichte, 2002/4, S. B113-B119.
Gustav Fischer Verlag, Stuttgart
Teilarchiv des von Gustav Fischer (1845-1910) in Jena gegründeten Wissenschaftsverlags: u.a. Schriftgut der in Stuttgart 1947 gegründeten Zweigniederlassung, des 1948 gegründeten Piscator Verlags, Korrespondenzen u.a. – Unterlagen über den Geschäftsverkehr zwischen den "namensgleichen" Verlagen in Jena und Stuttgart sowie den Zentralorganen des Buchhandels der DDR – Übernahme des Jenaer Verlags durch Gustav Fischer Stuttgart 1991 – Akten der Gustav Fischer New York Inc. (1976-1995) – Publikationen zur Verlagsgeschichte, Verlagsverzeichnisse und -kataloge
Umfang: 15 lfm
Laufzeit: 1948-1995
Signatur: HA/BV 52
- Staub, Hermann: "Semper bonis artibus" - ein Bestand zur Geschichte des Gustav Fischer Verlags im Historischen Archiv des Börsenvereins. In: Parallelwelten des Buches : Beiträge zu Buchpolitik, Verlagsgeschichte, Bibliophilie und Buchkunst. Festschrift für Wulf D. von Lucius. Hrsg. von Monika Estermann ... Wiesbaden: Harrassowitz 2008, S. 187-209.
Karl Schustek Verlag, Hanau
Archiv des von Karl Schustek (1894-1973) 1952 in Hanau neu gegründeten Verlags: Unterlagen zu Herstellung, Marketing und Vertrieb der Verlagswerke, Korrespondenzen mit Buchhandlungen und Verlagen des In- und Auslands, mit Buchdruckereien, Buchbindereien und Klischeeanstalten, Übersetzern, Lektoren und Illustratoren – Unterlagen die Rudolph’sche Verlagsbuchhandlung (1955-1968) und die Edition UKE (1969-1974) betreffend – Material (Schriftwechsel, Prozessberichte usw.) zu den juristischen Auseinandersetzungen Schusteks, u.a. zu den Indizierungen einzelner Werke des Verlags – Private Korrespondenz Karl Schusteks 1957-1969, 75. Geburtstag
Umfang: 9 lfm
Laufzeit: 1957-1973
Signatur: HA/BV 53
Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
Teilarchiv der von Adolf Kröner 1890 gegründeten Verlagsgruppe bzw. des daraus hervorgegangenen Union Verlags: u.a. Geschäftsberichte 1922-1936 – Protokolle der Sitzungen des Aufsichtsrats, 1931-1937 – Betriebschronik 1938-1944 – Berichte über Bilanzprüfungen 1942-1948, 1951-1964, 1967, 1968, 1970 – Unterlagen über die Verwaltung des Nachlasses Adolf Kröners (darin Materialien betr. die Eigentumsverhältnisse und die Geschäftsführung der J. G. Cotta’schen Buchhandlung Nachfolger) – "Personalienbuch" (Aufzeichnungen über die Beschäftigten des Verlags, 1859-1977) – Unterstützungskasse, 1943-1972 – Titelkartei 1962-1976 – Kalkulationen 1962-1971 – Absatzstatistiken – Prospekt-Archiv 1948-1978 – Materialien zur Verlagsbibliografie – Fotos von Verlagsgebäuden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Betriebsfeiern
Umfang:7 lfm
Laufzeit: 1859-1978
Signatur: HA/BV 54
- Hermann Staub: Adolf Kröner und die Union Deutsche Verlagsgesellschaft. In: Dialog mit Bibliotheken, 18, 2006, 2, S. 41-47. urn:nbn:de:101-20090422125
Erich Röth Verlag, Kassel
Teilarchiv, Sammlung: biografische Materialien zu Erich und Dr. Diether Röth – Korrespondenzen mit einzelnen Autoren – Schutzumschläge (Auswahl) – Prospekte, Börsenblattanzeigen – Rezensionen – Entwurf einer Verlagsbibliografie
Umfang: 0,5 lfm
Laufzeit: 1928-2006
Signatur: HA/BV 55
Frommann’sche Buchhandlung (Walter Biedermann), Jena
Teilarchiv: Persönliche Korrespondenzen von Margarete und Walter Biedermann 1933/4; 1948-1951 – Unterlagen zur Geschichte der Familie Frommann und der Frommann’schen Buchhandlung – Interne Korrespondenzen, Personalunterlagen (u.a. Lehrverträge) 1912-1942 – Geschäftsbeziehungen mit verschiedenen Autoren (Korrespondenzen, Verlagsverträge, Rezensionen) 1923-1929; 1938/9 – Kalkulationsunterlagen 1923-1925, Umsatzstatistik 1930/1, Bilanz 1933
Umfang: 0,3 lfm
Laufzeit: 1912-1951
Signatur: HA/BV 56
Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart
Teilarchiv: Materialien (Gesellschaftsverträge, Kaufverträge, Korrespondenz) betr. die Beteiligung an anderen Verlagen (z.B. Forkel-Verlag, Verlag Hans E. Günther, Montana-Verlag) bzw. die Übernahme anderer Verlage (z.B. Dieck & Co., W. Spemann) 1913-1975 – Inventur- und Bilanzbuch Dieck & Co. 1922-1932 – Autorenverträge, Korrespondenz (Franckh’sche Verlagshandlung, Montana-Verlag) – Personalunterlagen, Betriebsausschuss, Betriebsrat 1942-1955 – Korrespondenz Walther Kellers v.a. mit Walter De Haas, Zürich, 1942-1946 – Interne Korrespondenz mit der Verlagsniederlassung Berlin 1943-1944
Umfang: 0,6 lfm
Laufzeit: 1913-1975
Signatur: HA/BV 57
Hermann Schroedel Verlag, Hannover
Teilarchiv: Reste des Archivs des Schulbuchverlags Schroedel, vor allem 65 Aktenordner mit dem Schriftgut der ausländischen Tochtergesellschaften des Verlags
Umfang: etwa 5 lfm
Signatur: HA/BV 58
Buchhandlung Elwert & Meurer, Berlin
Archiv: Unterlagen zur Werbung (Drucksachen und Prospekte) 1934-1958 – Materialien zu Lese- und Literaturabenden der Buchhandlung 1952-1988, mit einer umfangreichen Sammlung mit signierten Porträtaufnahmen der Vertragenden – Dokumentation der Ausstellungen und Sonderfester 1952-1977 – Briefwechsel Kurt Meurers mit den Autoren seines Jahrbuchs "Die Begegnung" 1963-1980 – Korrespondenzen, Glückwünsche für Kurt Meurer zu verschiedenen privaten und geschäftlichen Anlässen – Fotografien, Dokumente – Unterlagen zu einzelnen Angestellten – Korrespondenzen, Sitzungsunterlagen aus Kurt Meurers ehrenamtlicher Tätigkeit in verschiedenen Gremien des Börsenvereins
Umfang: 11 lfm
Laufzeit: 1934-1988
Signatur: HA/BV 76
Buchhandlung Saucke, Hamburg
Archiv: Unterlagen zu Jubiläen der Buchhandlung 1953 und 1978 – Material zu einzelnen Personen: Kurt Saucke, Hellmut und Wolfgang Saucke, Eva Peter – Drucksachen, Fotografien, Korrespondenz, Zeitungsausschnitte zu Ausstellungen, Autorenlesungen und Signierstunden 1930-1933, 1951-1990 – Sammlung von Werbemitteln der Buchhandlung: Plakate, Buchempfehlungen, Weihnachtskataloge, Literaturbriefe 1929-1990 – Drucksachen der Buchhandlung – Korrespondenzen mit Buchhändlern und Verlegern, Buchgestaltern und -illustratoren – Sirius-Presse Hellmut Saucke: Drucksachen, Korrespondenzen, Zeitungsausschnitte
Umfang: 2 lfm
Laufzeit: 1929-1990
Signatur: HA/BV 78
- Staub, Hermann: "Eine Buchhandlung, in der ›man‹ kauft" - Das Archiv der Buchhandlung Saucke im Historischen Archiv des Börsenvereins. In: Dialog mit Bibliotheken, 22, 2010, 2, S. 38-43. urn:nbn:de:101-20110318125
Buchhandlung Igelladen, Isny
Dokumentation zu den literarischen, buchhändlerischen und kulturpolitischen Aktivitäten der Inhaber Ingrid und Andreas Schwarz: Schaufensterwettbewerbe, Literaturstammtische, Bücherfeste, Bücherfrühling, Autorenlesungen und andere literarische Veranstaltungen – Plakate, Flugblätter, Broschüren, Fotografien, Korrespondenz mit Autoren, Verlegern Buchhändlern
Umfang: 1 lfm
Laufzeit: 1978-1989
Signatur: HA/BV 79
Märkische Buchhandelsgesellschaft, Frankfurt/Oder
Archiv: Unterlagen zur buchhändlerischen Lehrlings- und Berufsausbildung, Kaderschulung, Mitarbeiterfürsorge, Jugendarbeit – Materialien zum Volksbuchhandel im Bezirk Frankfurt/Oder: u.a. Geschäftsberichte der Zentralen Leitung des Volksbuchhandels 1979-1989, Inventurprotokolle 1968-1990, Kennziffern der Volksbuchhandlungen, Korrespondenz mit verschiedenen Buchhandlungen, Maßnahmepläne bis 1990, Mitteilungen der Zentralen Leitung des Volksbuchhandels 1967-1985, Schriftverkehr Planvorschläge 1968-1990, Protokolle von Arbeitstagungen, Betriebskollektivverträge (BKV) Volksbuchhandel Frankfurt/Oder 1981-1990, Unterlagen zu Bauvorhaben in einzelnen Volksbuchhandlungen des Bezirks, Berufswettbewerbe 1968-1989, Tag des freien Buches 1970-1989
Umfang: 5 lfm
Laufzeit: 1963-1990
Signatur: HA/BV 80
Arbeitsgemeinschaft des Buchhandels
Sitzungsunterlagen und Protokolle von Vorstands- und Beiratssitzungen sowie der Hauptversammlung 1969-1973 – Korrespondenzen mit Mitgliedern, Unterlagen zur Mitgliedschaft – Musterbuchhandlung 1970-1973 – Finanzierungsunterlagen – Material zu einzelnen Aktionen – Rundschreiben, Werbemittel, Drucksachen
Umfang: etwa 4 lfm
Laufzeit: 1968-1973
Signatur: HA/BV 81
Internationale Arbeitsgemeinschaft von Sortimentsbuchhändler-Vereinigungen (IASV), Internationale Buchhändler-Vereinigung (IBV)
Teilarchiv: Unterlagen zur Tätigkeit der Generalversammlung und einzelner Kommissionen: Sitzungsunterlagen, Berichte, Protokolle, Fotos – Internationaler Kongress der Jungbuchhändler 1958-1991 – IASV/IBV-Bulletin – IBV-Drucksachen 1963-1990
Umfang: 5 lfm
Laufzeit: 1956-1994
Signatur: HA/BV 82
Hauff Vereinigung Stuttgarter Buchhandlungsgehilfen
Vereinsarchiv: Satzungen, Mitgliederverzeichnisse, Protokolle der Versammlungen 1867-1971 (mit Lücken), Rundschreiben, Einladungen, Korrespondenzen – Kranken-Unterstütungskasse 1899-1911 – Sterbegeldversicherung – Unterlagen über Exkursionen – Sammlungen von Drucksachen, Fotos und Publikationen – Vereinsfahne
Umfang: 1 lfm
Laufzeit: 1867-1972
Signatur: HA/BV 83
- Hermann Staub: "Hauff" Vereinigung Stuttgarter Buchhändler e.V. (Aus dem Historischen Archiv des Börsenvereins; 45.) In: Buchhandelsgeschichte, 1996/1, S. B33-B39.
Arbeitsgemeinschaft der Schulbuchsortimenter, Frankfurt am Main
Teilarchiv: Journale 1958-1971 - Schriftwechsel, Rundschreiben, Protokolle, Jahresberichte u.a. Unterlagen, 1955-1972 (u.a. betr. Gründung des Deutschen Jugendschriftenwerks 1956).
Umfang: 0,2 lfm
Laufzeit: 1955-1972
Signatur: HA/BV 84
Letzte Änderung: 26.07.2017