Besuchen Sie die Deutsche Nationalbibliothek – das Gedächtnis der Nation! Bei einem informativen Rundgang durch unser Gebäude in Leipzig erfahren Sie, warum die Deutsche Nationalbibliothek so genannt wird und was sie von anderen Bibliotheken unterscheidet.
Führung zum internationalen Musemstag durch die Dauerausstellung „Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode“ des Deutschen Buch- und Schriftmuseums
Besuchen Sie die Deutsche Nationalbibliothek – das Gedächtnis der Nation! Bei einem informativen Rundgang durch unser Gebäude in Leipzig erfahren Sie, warum die Deutsche Nationalbibliothek so genannt wird und was sie von anderen Bibliotheken unterscheidet.
Ist Ihnen das auch schon passiert: Sie haben ein altes Buch geerbt oder gefunden und haben keine Ahnung, ob es etwas wert ist und was Sie damit tun sollen? Kommen Sie zu uns ins Deutsche Buch- und Schriftmuseum.
Es begann am Deutschen Platz: Der Verleger Peter Hinke spricht über 35 Jahre Connewitzer Verlagsbuchhandlung. Jörg Jacob liest aus „Geschichten ohne festen Wohnsitz".
Eine Welt voller Wissen erwartet dich!Am Freitag, 23. Mai 2025 bist du in der Zeit von 16 bis 22 Uhr herzlich eingeladen, die Ausbildungsmöglichkeiten in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig zu entdecken.
Cookies help us to provide our services. By using our website you agree that we can use cookies. Read more about our Privacy Policy and visit the following link: Privacy Policy