GSB 7.1 Standardlösung

Von der Theorie zur Praxis: Bestandserhaltung digitaler Unterlagen

Workshop des Ausschuss „Digitale Archive“ der KLA

Beginn 07.11.2018
Ende 08.11.2018
Wo Koblenz

Workshop des Ausschuss „Digitale Archive“ der KLA

Dies ist eine geschlossene Veranstaltung.
Interessenten für die wenigen Restplätze können sich bei Dr. Kai Naumann um die Teilnahme bewerben.

Programm

Alle Vorträge tragen gegenwärtig noch Arbeitstitel.

ERSTER TAG

12:30 Willkommens-Kaffee
13:00 Begrüßung

Strategien

13:15-15:15
Christian Keitel | Überblick zur digitalen Bestandserhaltung
William Kilbride | The Bit List of Digitally Endangered Species
Jacqueline Slats | Strategies at Nationaal Archief NL
Nathalie Lubetzki | Organisations- und Rechtsaspekte der Emulation
15:15 Pause

Anwendung, Prüfung, Dokumentation (I)

15:30-17:00
Michelle Lindlar | Bestandserhaltung mit Ex Libris Rosetta aus der Perspektive einer großen Forschungsbibliothek
Yvonne Tunnat | Formaterkennung und Charaktisierung als Gemeinschaftsaufgabe einer nestor-AG
Jenny Mitcham (per Skype) | Bestandserhaltung in Archivematica
17:00 Big Picture
19:00 Abendessen

ZWEITER TAG

8:40 Resümee

Informationstypen

08:45-11:00
Siegfried Fößel | Nachhaltige Videoformate
Martin Hoppenheit | Datenbankarchivierung
Andreas Trautheim-Hofmann | Erhaltung von Ingenieurdokumenten
Michelle Lindlar | Erhaltung von Architekturdokumenten
Wolfgang Kresse | Erhaltung von Geodaten
11:00 Pause

Anwendung, Prüfung, Dokumentation (II)

11:15-12:00
Rainer Jacobs | Extrahieren von Dateien aus Containern
Michael Tobegen | Werkstattbericht DIMAG Bestandserhaltungsmodul
12:00 o. früher Big Picture
12:30 Mittagessen