GSB 7.1 Standardlösung

nestor-Praktikertag 2013

„Dienstleistungen und Kooperationen für die digitale LZA“

Beginn 18.06.2013, 10:30 Uhr
Ende 18.06.2013, 17:00 Uhr
Wo Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Hamburg

„Dienstleistungen und Kooperationen für die digitale LZA“

In diesem Jahr bietet der Praktikertag Vorträge und Stände zum Thema „Dienstleistungen und Kooperationen in der digitalen Langzeitarchivierung“.

Wie immer wird der Praktikertag über die Aktivitäten von nestor berichten, zur Mitarbeit im Netzwerk einladen und ein Forum für Feedback und Anregungen bieten.

Am Vormittag wird die AG Zertifizierung über das Verfahren für die Vergabe des nestor-Siegels für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive informieren und das PDF/A-Competence Center die dritte Version des PDF/A-Standards vorstellen.

Am Nachmittag stellen sich mehrere institutionenübergreifenden Angebote für die digitale Langzeitarchivierung vor. Die sich hier entwickelnde Infrastruktur kooperativer Langzeitarchivierung wird Gegenstand einer anschließenden Podiumsdiskussion sein.

Programm

Ab 10:00 Anmeldung

  10:30 Begrüßung und Berichte aus den nestor-AGs und von der Geschäftsstelle (Armin Straube, nestor-Geschäftsstelle)

  11:00 Das nestor-Siegel für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive – Vorstellung des Zertifizierungsverfahrens (Dr. Astrid Schoger & Dr. Christian Keitel, AG Zertifizierung)

  11:30 PDF/A - erst 1, dann 2, jetzt 3? - Update zur Entwicklung des Standards PDF/A und zur neuen Version und Infos über Dienstleistungen des Competence Centers und seiner Mitglieder (Hans-Joachim Hübner, PDF/A-Competence Center)

12:00-13:00 Mittagspause und Ausstellungsbesuch

  13:00 Der Langzeitarchivierungsservice der Deutschen Nationalbibliothek (Karlheinz Schmitt, Deutsche Nationalbibliothek)

  13:30 Auf dem Weg zur kooperativen Langzeitarchivierung - das Digitale Archiv NRW als spartenübergreifender Ansatz für Bibliotheken, Archive und Museen (Dr. Andres Quast, Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen)

  14:00 Die kooperative Einführung von Rosetta an der Bayerischen Staatsbibliothek als Basis für Langzeitarchivierungsservices (Dr. Astrid Schoger, Bayerische Staatsbibliothek)

14:30-15:00 Pause

  15:00 DIMAG-Kooperationen – Konzept und aktueller Sachstand (Dr. Christian Keitel, Landesarchiv Baden-Württemberg)

  15:30: Das LOCKSS-Netzwerk deutscher Open-Access-Repositorien (Nils Fromm, Humboldt-Universität Berlin)

  16:00 Podiumsdiskussion: Entwicklung der Infrastruktur für die kooperative Langzeitarchivierung in Deutschland (N. Fromm, C. Keitel, A. Quast, K. Schmitt, A. Schoger, Moderation: Stefan Wolf, Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg)

16:30 - 17:00: Abschlussrunde: nestor als Dienstleister der LZA-Community – Feedback und Anregungen für die weitere Arbeit


Informationsstände

APARSEN – Alliance for Permanent Access to the Records of Science in Europe Network

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)

Deutsche Nationalbibliothek (DNB) zum Informationsposter Ingest-Level

EMC Deutschland GmbH

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

PDF/A Competence Center

Restaumedia: Audio- und Videobandrestaurierung & Beratung bei Digitalisierungsvorhaben


Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenlos, wegen begrenzter Plätze bitten wir aber um Voranmeldung unter VL-nestor@dnb.de.  

 

Anreise

Eine Anfahrtsbeschreibung zur ZBW findet sich hier: http://www.zbw.eu/service/hamburg/hh_anfahrt.htm.