Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Universitätsbibliothek (UB) der Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Universität und stellt den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie den Studierenden der LMU Literatur und wissenschaftliche Informationen in gedruckter und elektronischer Form zur Verfügung. Mit einem Gesamtbestand von mehr als 5 Millionen Bänden an verschiedenen Standorten in ganz München ist sie eines der größten Hochschulbibliothekssysteme in der Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich bewahrt und erschließt die UB der LMU München den einzigartigen Altbestand wertvoller Handschriften und Drucke als kulturelles Erbe der LMU und bietet sichtbare Open Access Plattformen für elektronische Publikationen.
Kompetenzen und Schwerpunkte im Bereich der Langzeitarchivierung
Im Rahmen des Modellprojekts „eHumanities – interdisziplinär“ (gemeinsam mit UB der FAU Erlangen-Nürnberg und IT-Gruppe Geisteswissenschaften der LMU) und des Projekts „LaVe – Langfristige Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Forschungsdaten“ (gemeinsam mit UB der FAU Erlangen-Nürnberg) werden an der UB der LMU seit 2018 im Bereich der Langzeitverfügbarkeit nachhaltige Lösung für den Umgang mit Forschungsdaten entwickelt. Während bei eHumanities der Schwerpunkt auf der Evaluierung und Einführung geeigneter Tools und Services im Bereich Forschungsdatenmanagement lag, rücken bei LaVe folgende drei Bereiche der langfristigen Verfügbarkeit in den Fokus: konzeptionelle und administrative Vorarbeiten und Überlegungen für eine reibungslose Übergabe und Erhaltung von Forschungsdaten; lokale PID-Dienste, um Forschungsdaten besser in einer vielfältigen Dateninfrastruktur-Landschaft verwalten und identifizieren zu können; Anschluss von (über-)regionalen Diensten an lokale Infrastrukturen. Erste Ergebnisse aus LaVe sind ein Best Practice Guide für empfohlene Dateiformate (https://github.com/UB-LMU/Dateiformate_BestPracticeGuide) sowie ein Leitfaden zur Website-Archivierung (https://doi.org/10.5281/zenodo.10556375). Auch Themen wie Trusted Timestamps oder der Umgang im Bereich LZA mit 3D-Daten werden aktuell an der UB der LMU bearbeitet.
Ansprechpersonen
Dr. Klaus-Rainer Brintzinger
Direktor der Universitätsbibliothek
Ludwig-Maximilians-Universität München
Universitätsbibliothek
Geschwister-Scholl-Platz 1
80359 München
E-Mail: direktion@ub.uni-muenchen.de
Alexander Berg-Weiß
Abteilungsleitung Digitale Dienste
Ludwig-Maximilians-Universität München
Universitätsbibliothek
Geschwister-Scholl-Platz 1
80359 München
E-Mail: alexander.weiss@ub.uni-muenchen.de
Dr. Martin Spenger
Referent für Forschungsdatenmanagement
Ludwig-Maximilians-Universität München
Universitätsbibliothek
Geschwister-Scholl-Platz 1
80359 München
E-Mail: martin.spenger@ub.uni-muenchen.de