GSB 7.1 Standardlösung

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

SLUB

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland.
Als klassische Landesbibliothek sammelt und archiviert sie umfassend Veröffentlichungen über Sachsen sowie die in Sachsen erscheinenden ablieferungspflichtigen Publikationen. Als Bibliothek der Technischen Universität Dresden trägt sie die Informationsversorgung einer forschungsstarken Volluniversität mit besonders breitem Fächerspektrum. Als Staatsbibliothek erfüllt die SLUB wichtige Koordinierungs- und Dienstleistungsfunktionen für die Bibliotheken im Freistaat Sachsen.

Die SLUB Dresden betreibt mit dem Dresdner Digitalisierungszentrum (DDZ) ein führendes Zentrum zur Massendigitalisierung und ist Mitglied im Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek. Sie arbeitet an zahlreichen Drittmittelprojekten zur Digitalisierung und wirkt maßgeblich an der Entwicklung von Produktions- und Präsentationssoftware sowie Robotertechnologie mit.

Kompetenzen und Schwerpunkte im Bereich der Langzeitarchivierung

Die SLUB ist seit vielen Jahren an der Entwicklung von Konzepten für die Langzeitarchivierung als Partner in Forschungsprojekten wie DP4lib und LuKII beteiligt. Auf der Basis eines EU-Projekts wurde  ein Langzeitarchivsystem aufgebaut.
Der aktuelle Schwerpunkt der SLUB liegt bei der Konzeption und Umsetzung von Workflows für die Lang­zeitarchivierung der digitalen Objekte der SLUB (Retrodigitalisate und elektronische Dokumente mit den Datentypen Text, Bild, Audio, Video) und der Hochschulbibliotheken Sachsens. Die Aufgabe umfasst die Auswahl von geeigneten Datenformaten und Metadatenformaten, die Pre-Ingest-Verarbeitung, die Aufnahme ins Langzeitarchiv (Ingest), die Benutzung (Access) und die Bewahrung (Preservation planning and action).

Die SLUB betreibt ein eigenes Rechenzentrum mit einem SAN- und NAS-Speichersystem sowie Bandbibliotheken. Sie hat folglich Erfahrung mit Speicherung, Archivierung und Speicher-Infrastrukturen, die die Basis für Langzeitarchivsysteme bilden. Die Konzeption und Beschaffung der technischen Infrastruktur für die Langzeitarchivierung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) der TU Dresden, das den Betrieb dieser Infrastruktur übernehmen wird.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Gerald Hübsch
Referatsleiter Infrastruktur und Langzeitverfügbarkeit
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung IT
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
gerald.huebsch@slub-dresden.de
http://www.slub-dresden.de
Tel.: +49 351 4677-237