GSB 7.1 Standardlösung

ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)

ZBW Logo

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) ist die weltweit größte Informationsinfrastruktur für die Wirtschaftswissenschaften. Die Einrichtung beherbergt rund 4 Millionen Medieneinheiten und ermöglicht den Zugang zu Millionen wirtschaftswissenschaftlicher Online-Dokumente. Allein 2019 wurden rund 9 Millionen digitale Volltexte heruntergeladen. Daneben stellt die ZBW eine rasant wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten zur Verfügung.

EconStor, der digitale Publikationsserver, verfügt aktuell über 190.000 frei zugängliche Aufsätze und Working Papers. Mit EconBiz, dem Fachportal für wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Forschende in über 10 Millionen Datensätzen recherchieren. Zudem gibt die ZBW die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics im Gold Open Access heraus.

Die ZBW ist eine forschungsbasierte wissenschaftliche Bibliothek. Mit Professuren in der Informatik und deren international besetzter Doktorandengruppe beschäftigt sich die ZBW transdisziplinär mit dem Thema Digitalisierung der Wissenschaft. Die ZBW ist in ihrer Forschung international vernetzt. Hauptsächliche Kooperationspartner kommen aus EU-Großprojekten, aus DFG- bzw. BMBF-Projekten sowie aus dem Leibniz-Forschungsverbund Open Science. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie wurde mehrfach für ihre innovative Bibliotheksarbeit mit dem internationalen LIBER Award ausgezeichnet.

Die Digitale Langzeitarchivierung zielt auf den Erhalt digitaler Objekte für zukünftige Generationen ab, was vor dem Hintergrund der strategischen Ausrichtung der ZBW einen besonders hohen Stellenwert hat.

Die ZBW widmet sich der Langzeitarchivierung gemeinsam mit unseren Informationsinfrastruktur-Partnern , der Technischen Informationsbibliothek (TIB) - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek und der ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften.

Seit April 2010 betreibt die ZBW ein kooperatives Langzeitarchivierungs-System, entwickelt manuelle und automatisierte Workflows für die Überführung des digitalen Bestands in das Langzeitarchivierungssystems und für notwendige Anpassungen der digitalen Objekte innerhalb des Systems. Das Langzeitarchivierungssystem der ZBW hat in 2017 das nestor Siegel und in 2019 das Core Trust Seal erworben.

Durch die wachsende Erfahrung und den ständigen fachlichen Austausch mit Fachleuten anderer Institutionen ist die ZBW dazu in der Lage, die Workflows immer effizienter an die speziellen Bedürfnisse der Nutzer*innen anzupassen. Kooperationen mit nationalen und internationalen Netzwerken haben für die ZBW einen sehr hohen Stellenwert. So ist sie auch aktives Mitglied der Open Preservation Foundation.

Ansprechpartnerin

Yvonne Tunnat
ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft
Düsternbrooker Weg 120
24105 Kiel
y.tunnat@zbw.eu
Tel.: +49 431 8814 610