Mitteilung zur Invasion der Ukraine
Entsetzt und fassungslos hat nestor den Angriff Russlands auf die Ukraine wahrgenommen und die Folgen für Menschen, Wirtschaft, Kultur in der Ukraine und unser friedliches Zusammenleben in Europa beobachtet, die sich seither vor unser aller Augen entfalten. Wir bei nestor verurteilen die Invasion der Ukraine und hoffen auf eine zeitnahe Beendigung der Gewalt. Insbesondere erklären wir uns solidarisch mit unseren Kolleg*innen in den Gedächtniseinrichtungen der Ukraine.
nestor pflegt internationale Beziehungen unter anderem über ein Agreement of Alliance mit der Digital Preservation Coalition, deren „Statement on the Invasion of Ukraine“ wir teilen und unterstützen. Den darin aufgeführten Handlungspunkten schließen wir uns an und bieten entsprechende Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten des Kompetenznetzwerks.
Zur Mitteilung zum Krieg in der Ukraine
nestor gehören derzeit 23 institutionelle Partner an:
Bayerische Staatsbibliothek | Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg | Bundesarchiv | Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen | Deutsche Nationalbibliothek | FernUniversität Hagen | GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften | hebis – Hessisches Bibliotheksinformationssystem | Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen | Humboldt-Universität zu Berlin | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache | Institut für Museumsforschung (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin | Landesarchiv Baden-Württemberg | Landesarchiv Nordrhein-Westfalen | Münchner Stadtbibliothek | Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen | Rechenzentrum der Universität Freiburg | Sächsische Landesbibliothek Dresden | TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek | Staatsbibliothek zu Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) | Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) – Informationszentrum Lebenswissenschaften | ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft